5 Tipps für einen gesunden Säure-Basen-Haushalt

Für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist es wichtig, dass unser Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen ist. Es gibt leider zahlreiche Faktoren, die unseren Organismus negativ beeinflussen und so zu einer Übersäuerung (Azidose) führen. Das wiederum kann zahlreiche gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Aus diesem Grund ist es wichtig darauf zu achten, dass die Säuren und Basen im Gleichgewicht sind. Dies gelingt in erster Linie über die Ernährung.

Mit diesen fünf Tipps hältst Du deinen Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht:

  1. Bevorzugt basische Lebensmittel konsumieren
    Besonders basenbildend sind mineralstoffreiche pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse und Kräuter. Der Speiseplan darf gerne zu 80% aus basischen Produkten bestehen. Dabei ist nicht ausschlaggebend, ob etwas säuerlich schmeckt – Zitronen beispielsweise wirken basisch im Körper, trotz ihres sauren Geschmacks.
  2. Bitterstoffe als basische Säure-Ausgleicher nutzen
    Bittere Kräuter und Gemüse sind nicht nur basisch, sondern haben durch ihre bitteren Eigenschaften, die Verdauungssäfte und Kontraktionen anzuregen. So können durch Übersäuerung angelegte Schlacken besser abtransportiert werden. Hier können gezielt Tees oder pflanzliche Basenpulver eingesetzt werden. HIER findest Du basische Bitterstoff-Produkte 
  3. Reduktion von säurebildenden Lebensmitteln
    Proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch oder Getreide sind in der Regel Säurebildner. Diese sollten im Verhältnis zu den basischen Lebensmitteln maximal ein Drittel der Ernährung ausmachen, um den Säure-Basen-Haushalt im gesunden Einklang zu halten.
  4. Gezielte Reduktion von Zucker, Alkohol und weißem Mehl
    Diese Produkte wirken besonders schädigend auf den Körper. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel führt zu Problemen bei der Säure-Ausscheidung, Alkohol beansprucht Leber und Niere für sich, da der Körper zuerst versucht, diesen auszuleiten. Weißes Mehl enthält im Vergleich zu Vollkornprodukten kaum Vitamine und Spurenelemente oder Ballaststoffe und ist so ein saurer Träger leerer Kalorien.
  5. Unterstützung der Leber
    Die Leber ist von essentieller Bedeutung für den Säure-Basen-Haushalt, da sie unter anderem den pH-Wert im Blut reguliert. Gezielt unterstützen können wir unsere Leber neben dem Verzicht auf Alkohol mit Bitterstoffen. Artischocke, Mariendistel, Grapefruits und viele Kräuter enthalten Bitterstoffe. Rein natürliche Produkte aus Bitterstoffen findest du HIER 

Mehr zum Thema Übersäuerung und Säure-Basen-Haushalt erfährst du HIER