Die Gesunderhaltung des Darms mit Hilfe von Bitterstoffen
Gute Medizin schmeckt bitter
Bitterstoffe sind in der traditionellen Medizin vieler Kulturkreise außerordentlich wichtig, da diese Substanzen einen positiven Einfluss auf die Darmgesundheit, das Immunsystem, die Vitalität und Langlebigkeit haben. Während sich der bittere Geschmack in der Alternativmedizin durchgesetzt hat, ist die Geschmacksrichtung bitter in Lebensmitteln heutzutage leider verpönt. Bei vielen Menschen ruft die Geschmacksnote bitter sogar ein Schütteln hervor.
Zu geringer Bitterstoff-Gehalt in Nahrungsmitteln:
In der modernen Ernährung sind zu wenig natürliche Stoffe, die bitter schmecken, enthalten. Die Lebensmittelindustrie stellt Lebensmittel her, die vorwiegend süß, sauer, scharf oder salzig schmecken, da diese Geschmacksrichtungen den größten Anklang finden.
Ursprünglich ernährten sich die Menschen von Wurzel- und Blattgemüse ebenso wie von Wildpflanzen, in welchen große Mengen an bitteren Stoffen enthalten waren. Der Geschmackssinn hat sich allerdings im Laufe der Jahre maßgeblich geändert und wurde nicht zuletzt durch die Lockstoffe und den Einsatz von Geschmacksverstärkern der Lebensmittelindustrie geprägt. Wir haben verlernt, bitter schmeckende Nahrungsmittel zu genießen und reagieren mit Ablehnung, Schütteln und Grimassen auf diese Geschmacksrichtung.
Mittlerweile werden sogar Gemüsesorten wie Chicorée, Radicchio und Endiviensalat mit möglichst geringen Mengen an bitteren Stoffen gezüchtet!
Aufgrund des Fehlens an bitteren Stoffen in der modernen Ernährung treten Verdauungsprobleme und andere gesundheitliche Beschwerden auf. Bitterstoffe enthalten wichtige Heil- und Schutzstoffe, sorgen für einen gesunden Darm und ein starkes Immunsystem.
Gesunder Darm Dank bitteren Stoffen:
Die natürlichen bitteren Stoffe sind ideal geeignet, wenn Du mit Deiner Verdauung Probleme hast, wenn Du Dein Immunsystem und Deine Darmgesundheit unterstützen möchtest.
Nur wenn Deine Verdauung funktioniert, kann Dein Körper die gesundheitsfördernden Vital- und Nährstoffe absorbieren und Deine Körperzellen optimal versorgen. Der Stellenwert eines gesunden Verdauungssystems ist sehr hoch, um Stoffwechselprodukte und Giftstoffe auszuscheiden.
Sollte Dein Verdauungsapparat nur mittelmäßig arbeiten, können Probleme wie Blähungen, Sodbrennen und Magenverstimmungen auftreten, die langfristig zu chronischen Verdauungs- und Magenproblemen führen können. Weitere langfristige Folgen eines nur mangelhaft funktionierenden Verdauungssystems sind Leber- und Gallenbeschwerden ebenso wie Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse.
Durch die zu geringe Zufuhr von natürlichen Stoffen, die bitter sind, kommt es zu einer verlangsamten Ausleitung von Stoffwechselprodukten und Giftstoffen. Leidet die Darmgesundheit, können Allergien und Autoimmunkrankheiten auftreten.
Bitterstoffe regulieren die Verdauung:
Bittere Stoffe entfalten ihre Wirkung schon beim Kontakt mit der Zunge. Der bittere Geschmack stimuliert den Magen, die Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Folglich wird die Sekretion der lebensnotwendigen Verdauungsenzyme und Verdauungssäfte angeregt.
Du kannst einen wertvollen Beitrag zu Deiner Darmgesundheit leisten, wenn Du regelmäßig Bitterstoff-Nahrungsmittel oder Bitterstoff-Ergänzungsmittel einnimmst.
Wenn Du Deinem Körper bittere Stoffe zuführst, produziert dieser automatisch Gallenflüssigkeit, Insulin und Magensäfte. Die Verdauungssäfte sind essenziell, um Nährstoffe aufzunehmen und zu verwerten. Zudem können bedenkliche Substanzen schneller entschärft werden.
Natürliche Bitterstoffe ersetzen chemische Säureblocker:
Wenn Du Deinen Körper mit Bitterstoffen versorgst, kannst Du auf Säureblocker, auch Antazida genannt, und andere chemische Hilfsmittel verzichten. Mit Bitterstoffen kannst Du die Ursache Deiner Verdauungsprobleme abstellen, während Säureblocker und chemische Präparate lediglich die Symptome bekämpfen.
Bitterstoffe ergänzen eine gesunde und basische Ernährung:
Auch wenn Du Präparate oder Nahrungsmittel mit hohem Bitterstoff-Gehalt zu Dir nimmst, heißt das nicht, dass diese bei einer ungesunden Ernährung Wunder vollbringen können. Für eine gesunde Verdauung ist es wichtig, selten zu industriell hergestellten Lebensmitteln oder Junkfood zu greifen.
Bittere Stoffe können ihre maximale Wirkung in Kombination mit einer basischen Ernährung entfalten. Somit sollten frisches Obst und Gemüse tierischen Produkten und zuckerhaltigen Lebensmitteln vorgezogen werden.
Mit Bitterstoffen abnehmen:
Kalorienarme, bitter schmeckende Lebensmittel helfen beim Abnehmen, da der Heißhunger auf Süßes reduziert wird.
Natürlich musst Du Deine Geschmacksknospen erst einmal an den bitteren Geschmack gewöhnen, jedoch wird sich die bittere Geschmacksnote schon nach kurzer Zeit gar nicht mehr so unangenehm anfühlen.
Abneigung gegen Bitterstoffe deutet auf Bitterstoff-Bedürfnis hin:
Wenn Du eine besondere Abneigung gegen einen bitteren Geschmack hegst, benötigt Dein Körper dringend Bitterstoffe. Heilpraktiker und Naturheilkundige bestätigen, dass eine große Abneigung mit einem Mangel einhergeht.
Tipp zur Gewöhnung an Bitterstoffe:
Überfordere Deinen Körper nicht und beginne mit einer kleinen Dosis. Dein Körper muss sich an diese Natursubstanzen erst einmal gewöhnen.
Wo sind Bitterstoffe enthalten?
Du kannst die wertvollen natürlichen Stoffe täglich in Deine Ernährung integrieren. Die bitter schmeckenden Substanzen sind vor allem in Wildpflanzen enthalten.
Eine weitere Quelle stellen Kräuter und die Schalen von einigen Obst- und Gemüsesorten dar. Pflanzen mit einer extrem hohen Dosis sind Grapefruits, Artischockenblätter, Rucola, Radicchio, Chicorée und Löwenzahn.
Neben echter Engelwurz und Enzianwurzel sind auch in der Schafgarbe und in Wermut große Bitterstoff-Mengen an Bitterstoffen enthalten.
Zudem sind Tausendgüldenkraut, Pomeranze, Ingwer und Fenchel ausgezeichnete Bitterstoff-Lieferanten.

Welche Bitterstoff-Produkte sind empfehlenswert?
Mittlerweile sind fertige Mischungen am Markt, die einen hohen Gehalt an bitteren Stoffen aufweisen.
Ob Detox-Gewürz, Bitter-Basenpulver, Bitter-Tropfen, Bitter-Pulver oder Bitter-Tee , mit all diesen Produkten kannst Du Deiner Darmgesundheit und Deinem Immunsystem etwas Gutes tun.
Gewürzmischungen aus Schafgarbe, Löwenzahn, Salbei oder Beifuß kannst Du über Dein Essen streuen. Beachte, dass bittere Stoffe bei großer Hitze verloren gehen. Daher solltest Du Gewürze erst am Ende der Garzeit zugeben.
Würzmischungen sind auch ideal, um Deinem Salat eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. HIER findest du Bittergewürzpulver.
Starte mit einer Tasse Bittertee in Deinen Tag. Eine Tasse Basen-Kräutertee, Basen-Fastenzeittee, Lebertee oder Hildegard Fastenzeit-Tee trägt maßgeblich zur Darmgesundheit bei und unterstützt Dein Immunsystem. Ein Tee aus rein natürlichen Bitterkräutern gibt es HIER.
Alternativ kannst Du auch zu Bitterstoff-Kapseln greifen, jedoch solltest Du bedenken, dass die Wirkung weniger effektiv ist Grund hierfür ist, dass Kapseln ihre Wirkung nicht im Mund entfalten. Im Mund befinden sich jedoch die Geschmacksknospen, welche die Verdauungssäfte anregen. Auch in Form von Tropfen wie DIESEN kannst du Bitterstoffe prima zu dir nehmen.
Bitterstoff-Kur:
Wenn Du eine Bitterstoff-Kur durchführst, um Deine Darmgesundheit zu verbessern, solltest Du die bitteren Stoffe vor den Hauptmahlzeiten einnehmen!
Unmittelbar nach dem Kurbeginn kannst Du eine gesteigerte Antriebskraft und Klarheit beobachten. Die positiven Ergebnisse und die Verbesserung Deiner Darmgesundheit stellen sich nach mehreren Wochen ein und schon nach kurzer Zeit wird sich Dein Körper an den bitteren Geschmack gewöhnen und lernt diesen vielleicht sogar lieben.
Du kannst den Entgiftungsprozess unterstützen, indem Du zwischen zwei bis drei Liter Wasser, ungesüßte Tees und Zitronenwasser trinkst.
Fazit:
Ein gesunder Darm sorgt für einen Gesunden Körper und gesunden Geist! Bitterstoffe wirken sich positiv auf Deine Darmgesundheit aus, stärken Deine Organe und verbessern Dein Immunsystem. Die Palette an unterschiedlichen Bitterstoff-Präparaten ist breit gefächert. Bitterstoff-Tees, Bitterstoff-Tropfen, Bitterstoff-Gewürzmischungen und Bitterstoff-Öle sind nur einige Beispiele dafür, wie Du Deinen Körper mit ausreichend bitteren Stoffen versorgen kannst.