Wie Bitterstoffe Blähungen lindern
Der Darm ist ein wichtiger Organismus in deinem Körper. Rund 1/4 der Europäer leidet häufig unter Blähungen, Völlegefühl oder Darmbeschwerden. Dabei ist ein gesunder Darm lebensnotwendig. Die Darmgesundheit ist ausschlaggebend für deinen Körper und für das Immunsystem. Andernfalls können sich andere Symptome zeigen wie z. B. Hautirritationen, Kopfschmerzen, Übergewicht und mehr. Bitterstoffe können die Darmgesundheit positiv beeinträchtigen und sie verbessern. Wie du deine Darmgesundheit mit bitteren Geschmackssorten optimieren kannst, welche Mittel gegen Blähungen helfen und weitere Tipps gibt dir der nachfolgende Artikel.
Wie äußern sich Blähungen, Völlegefühl und Co.?
Blähungen, Völlegefühl und andere Magen-Darm-Beschwerden sind nicht angenehm. Sie können verschiedene Ursachen wie z. B.
- Stress,
- Unverträglichkeiten,
- Allergien,
- zu schnelles Essen
- usw.
haben. Die Symptome sind bei vielen Betroffenen ähnlich. Ein Druckgefühl und Luftansammlung im Magen und Darm, eine innerliche Anspannung, Durchfall oder Probleme beim Stuhlgang sind keine Seltenheit.
Welche Bitterstoffe gibt es?
In der Natur kommen Bitterstoffe in verschiedenen Gemüse-, Obst- und Kräutersorten vor. Ein hoher Anteil an Bitterstoffen lässt sich z. B. in
- Ruccola,
- Endiviensalat,
- Artischocken,
- Rosenkohl,
- Grapefruits,
- Wacholderbeeren,
- Löwenzahn
- usw.
wiederfinden. Es gibt unterschiedliche Bitterstoffe, die verschiedene positive Wirkungen auf den Körper haben. Neben einer guten Verdauung wirken sie entzündungshemmend, antibakteriell, fördern die Bildung von freien Radikalen und mindern das Risiko an Darmkrebs zu erkranken.
Cynarin, Lactucin und Naringin sind nur einige der bekannten Bitterstoffe, die natürlich in Pflanzen vorkommen.
Bitterstoffe im Alltag
Bitter nötig – so heißt eine alte deutsche Redewendung. Diese Weisheit ist seit Jahrhunderten bekannt und bewährt sich noch heute. Denn was bitter ist, ist für den Magen-Darm-Trakt sehr gesund. Die Geschmacksrichtung ist eine von vier weiteren. Neben
- süß,
- sauer,
- salzig
- und Umami
ist bitter eine grundlegende Geschmacksrichtung, die im hinteren Bereich der Zunge wahrgenommen wird. Die Wahrnehmung der verschiedenen Geschmacksrichtungen nennt man gustatorisch. Heutzutage werden bittere Produkte eher gemieden. Süß und salzig dominieren unsere Geschmäcker. Das liegt vor allem an den fertigen Industrieprodukten, die reich an Salz, Fetten, Haushaltszucker und anderen Geschmacksverstärkern sind. Herbe Bitternoten bist du daher kaum noch gewohnt. Das kannst du mit einem Mittel gegen Blähungen und Co. verhindern. Es gibt viele gute Produkte, die dir die bitteren Aromen schmackhaft machen. Mit der Zeit gewöhnst du dich wieder an das zunächst bitter schmeckende Aroma. Das gibt dir neue Kraft. Dein gesunder Darm wird es dir danken.
Wie kann ein bitterer Geschmack Blähungen und Völlegefühl lindern?
Blähungen werden fachsprachlich auch Flatulenzen genannt. Durch die Einnahme von Bitterstoffen können Blähungen gelindert und die Darmgesundheit verbessert werden. Die bitteren Stoffe wirken natürlich, ohne abzuführen. Sie sorgen für einen regen Fluss der Schleimhäute. Dadurch können Blähungen gelindert oder sogar vermieden werden.
Mittel gegen Blähungen
In der Apotheke gibt es diverse Mittel gegen Blähungen. Doch oft sind Chemikalien enthalten, die die Magensäure angreifen oder Nebenwirkungen hervorrufen. Bei natürlich bitter schmeckenden Produkten ist das in der Regel nicht der Fall. Sie helfen dir sogar, dein Immunsystem zu verbessern und für eine kontinuierliche Darmgesundheit zu sorgen. Bitterstoffe kommen häufig in der Natur vor und können in verschiedenen Formen zu sich genommen werden. In Form von Tees, Pulver, Tropfen und Co. helfen sie bei bestimmten Symptomen wie etwa bei
- Blähungen,
- Übelkeit,
- Völlegefühl,
- Magendruck,
- Sodbrennen
- usw.
Die Mittel gegen Blähungen und Völlgefühl sind in der Regel rezeptfrei und kostengünstig. Deine Darmgesundheit verbessert sich durch die regelmäßige Einnahme zunehmend. Im Weiteren findest du eine Auflistung verschiedener Produkte, die bitter schmecken.
Bitter-Tropfen
Bitter-Tropfen werden gerne als Mittel gegen Blähungen eingesetzt. Dabei handelt es sich um die bitteren Stoffe von einer oder von gleich mehreren Pflanzen, die besonders bitter sind.
- Enzianwurzel,
- Kurkuma,
- Angelikawurzel
- usw.
wurden schon früher für Magenbitter und Co. nach dem Essen verwendet. Bitter-Tropfen sollten nach Möglichkeit 15 bis 30 Minuten vor dem Essen eingenommen werden. Die extrahierten bitteren Stoffe können meist dank einer Pipette tröpfchenweise entnommen und auf die Zunge geträufelt werden. HIER findest du Bitter-Tropfen.
Bitter-Pulver
Bitter-Pulver bietet dir das Beste aus verschiedenen Bitterstoffen. Die Pulver-Form kommt ohne Alkohol aus. Dafür gibst du maximal 10 Gramm pro Tag in dein tägliches Essen. Egal ob in Smoothies, im Müsli oder im warmen Mittagessen: das Bitter-Pulver ist auch unterwegs dein ständiger Begleiter. Pulver aus Bitterstoffen kannst du HIER testen.
Bitter-Tee

Bitter-Tee ist dir ein gutes Mittel gegen Blähungen. Den Tee brühst du mit heißem Wasser auf. Der Tee enthält meist keine Zusatzstoffe und nur natürlich bitter schmeckenden Aromastoffe. Den Bitter-Tee kannst du auch kalt genießen. Zum Bitter-Tee
Einnahme von bitter schmeckenden Produkten
Die Einnahme von bitter schmeckenen Produkten ist grundsätzlich unmittelbar vor oder nach einer Mahlzeit empfehlenswert. Dadurch genießt du dein Essen mehr. Der entschleunigte Verzehr ist ein weiterer positiver Effekt gegen deine Blähungen. Deine Geschmacksknospen auf der Zunge nehmen alle Aromen intensiver wahr. Das schenkt dir noch mehr Freude beim Essen.
Fazit
Bitterstoffe sind ein bewährtes Mittel gegen Blähungen, Völlegefühl, Magendruck und Ähnlichem. Die Darmgesundheit spiegelt deine Abwährkräfte wider und ist für einen gesunden Körper wichtig. Bitterstoffe sind in der Vergangenheit rar genutzt worden. Dabei können sie dir als Mittel gegen Blähungen helfen und deine Darmgesundheit regenerieren. Die Einnahme sollte vor oder nach dem Essen geschehen. Bist du dir unsicher, solltest du deinen Arzt zu den einzelnen Bitterstoffen befragen. Bitter-Pulver, Bitter-Tee und Bitter-Tropfen können dir als gutes Mittel gegen Blähungen helfen.