Warum moderne Lebensmittel keine Bitterstoffe enthalten
Bitterstoffe und gesunde Ernährung – wie passt das zusammen?
Unsere Zunge verfügt über vier Hauptgeschmackssinne: süß und sauer, salzig und bitter.
Die Lebensmittelindustrie hat sich den Geschmacksvorlieben von uns modernen Menschen angepasst: Wir essen am liebsten süß oder salzig.
Schmeckt etwas bitter, verziehen wir das Gesicht! Warum eigentlich?
Bei unseren Vorfahren sah die gesunde Ernährung noch anders aus: Auf ihrem Speiseplan standen regelmäßig bitter schmeckende Wildkräuter und herbes Wurzelgemüse.
Von Natur aus bitter – und gesund!
Wildpflanzen enthalten von Natur aus bedeutend mehr Bitterstoffe als kultivierte Pflanzen.
In der Natur entwickeln einige Pflanzen Bitterstoffe als Schutz vor Fressfeinden.
Leider sind diese für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so wertvollen sekundären Pflanzenstoffe aus unseren ‘Nahrungskulturpflanzen’ mit Absicht heraus-gezüchtet worden. Im konventionellen Anbau übernehmen Pestizide die Aufgabe, die einst den Bitterstoffen zukam. Seit dem II.Weltkrieg hat sich die Lebensmittelindustrie mit zweifelhaftem Erfolg für unsere Gesundheit bemüht, den Geschmack und den Ertrag von Rosenkohl und Chikorée, Artischocke & co. den Anforderungen des modernen Menschen anzupassen – der es einfach am liebsten süß mag!
Gesunde Ernährung: Sich besser fühlen mit Bitterstoffen
Themen rund um die Gesundheit und Ernährung steht bei vielen Menschen hoch im Kurs. Doch leider ist eine gesunde Ernährung heutzutage gar nicht so einfach!
Die 25 Bitterrezeptoren auf der menschlichen Zunge schlagen meist entrüstet Alarm, wenn wir herbe Lebensmittel zu uns nehmen.
Wer dennoch auf eine gesunde Ernährung wert legt, sich besser fühlen möchte und gesunde Bitterstoffe in den täglichen Speiseplan einbauen möchte, kann beispielsweise zu Bitter-Tee mit Löwenzahn oder Brennnesseln, oder die gesunden Vorzüge von Bitter-Pulver und Bitter-Tropfen nutzen.
Bitterstoffe leisten einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung und sorgen mit ihren gesunden Schutz- und Heilstoffen für eine gute Verdauung, unterstützen die Leber bei der Entgiftung des Körpers und schenken uns körperliche und geistige Fitness.
Lass Dir eine gute Tasse Bitter-Tee schmecken. Prost!