Fitness

Der Einfluss von Bitterstoffen auf die Fitness

Kurkuma, Zimt und Löwenzahn: bitter und gesund! 
Ganz gleich, ob es um die körperliche Fitness oder die mentale Gesundheit geht: Bitterstoffe in der Nahrung haben sehr positive Effekte auf den Menschen. 
Unsere Vorfahren nahmen mit der Nahrung zahlreiche Bitterstoffe auf. Sie ernährten sich unter anderem von herben Wildkräutern und Wurzelwerk. So enthalten beispielsweise Brennesseln und Löwenzahn natürliche Bitterstoffe. Für unseren Geschmack ist diese Pflanzenkost meist viel zu bitter. Zum Glück gibt es wertvolle Alternativen – wie beispielsweise einen Bitterstoffe-Tee. Frisch zubereitet, können durch die Aufnahme der Bitterstoffe einige Körperfunktionen unterstützt werden, so dass dein Wohlbefinden und deine Fitness sich erhöhen.

Mit gesunder Kost die Fitness steigern 
Rosenkohl, Chicorée, Oliven und Grapefruit enthalten von Natur aus gesunde Bitterstoffe. 
Doch warum sind diese sekundären Pflanzenstoffe eigentlich so wichtig für unser Wohlbefinden? 
Abgesehen davon, dass wir uns nach einem gesunden, leichten Essen einfach besser fühlen, haben die Bitterstoffe – egal, ob in der natürlichen Nahrung oder als Nahrungsergänzungsmittel, konkrete Vorteile für Deine Fitness, Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. 
So fördern die Bitterstoffe beispielsweise die Verdauung, regen den Stoffwechsel an und helfen der Leber bei der Entgiftung. Außerdem bekämpfen Sie Mikroben, also Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten und wirken blutreinigend. 

Fitness, abnehmen und Gesundheit sind genau Deine Themen? 
Ganz allgemein wirst Du eine gesteigerte Fitness bemerken und Dich rundum besser fühlen, wenn Du täglich Grapefruit, Aubergine oder Artischocken isst (auch, wenn sie anfangs ungewohnt bitter schmecken). Oder wenn Du zum Beispiel im Rahmen Deiner Fastenzeit regelmäßig Bitter-Tee oder Bitter-Tropfen genießt. 
Du brauchst noch einen weiteren guten Grund Bitterstoffe zu Dir zu nehmen? Wenn Du abnehmen möchtest, unterstützen Dich die sekundären Pflanzenstoffe auf raffinierte Weise: Sie hemmen ganz einfach den Heißhunger auf Süßes!

Zu den Bitterstoffen