Heißhunger

Abnehmen mit Bitterstoffen: Heißhunger stoppen

Auf der Suche nach einer Möglichkeit abzunehmen und Heißhunger zu stoppen werden unzählige Diäten und Methoden angeboten. Manches ist Humbug, andere Methoden wiederum versprechen tatsächlich Erfolge. Diäten werden häufig nicht durchgehalten, weil sich bei der Übung in Verzicht schnell ein Heißhunger einstellt. Diese können neben den Verboten während einer Diät aber auch durch weitere Auslöser entstehen, wie Stress oder PMS. In solchen Situationen wird es dir besonders schwer fallen, dem Heißhunger und Süßhunger den Kampf anzusagen und stark zu bleiben. Um aber langfristig Diäterfolge zu erzielen und abnehmen zu können, ist das Durchhaltevermögen unerlässlich. Daher gilt es, die Heißhunger- und Fresstacken nach Möglichkeit zu stoppen. Hierbei bieten Bitterstoffe eine wichtige Unterstützung.

Was sind Bitterstoffe?

Chemisch können diese Stoffe nicht genau definiert werden. Du erkennst einen Bitterstoff aber vor allem an seinem Geschmack, welcher logischerweise bitter ist. Unterschieden wird zudem noch zwischen den aromatischen und den reinen Bitterstoffen.

Wirkung

Zudem löst ein Stoff, der bitter ist, eine Reaktion unserer Magen- und Gallensäfte aus. Dies fördert unsere Verdauungund unterstützt dich beim abnehmen. Allerdings sind die Stoffe nicht so verbreitet oder beliebt, da der bittere Geschmack den wenigsten Menschen gefällt. Dies liegt vor allem daran, dass unser Körper einen natürlichen Schutzmechanismus für giftige Dinge entwickelt hat. In der Natur ist es häufig so, dass giftige Pflanzen bitter schmecken. Aus diesem Grund hat unser Körper eine Abneigung gegen den Geschmack bitter entwickelt. Schon die alten Chinesen haben Stoffe, die bitter sind, in Verbindung mit Süßigkeiten gebracht. Dies hat dazu geführt, dass die Lust auf Süßes gemindert wurde. Demzufolge können bittere Stoffe auch als natürliche Appetitzügler bezeichnet werden, die Heißhunger und Süßhunger vertreiben und bei abnehmen helfen. 
Die Stoffe haben eine vielfältige positive Wirkweise auf unsere Gesundheit. Sie sorgen für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushaltstabilisieren den Blutzucker und unterstützen die Leber in ihren Entgiftungsprozessen. Zudem ist eine vorbeugende Wirkung vor Gallensteinen nachgewiesen. Die Anregung der Gallenflüssigkeit sorgt zudem dafür, dass die Fettverdauung angeregt wird. Viren und Bakterien werden reduziert. Auch bei Übelkeit kannst du bittere Stoffe einnehmen und so eine Linderung herbeiführen.

Hilfe beim Abnehmen

Zum einen tritt der Effekt über den gesteigerten Fettabbau ein. Zum anderen unterstützt aber auch der Geschmack deine Abnehmpläne und Süßhunger vergeht. Du wirst insgesamt weniger Hunger haben. So sind Bitterstoffe im Gegensatz zu salzigen oder süßen Speisen, welche den Appetit anregen und häufig zu Fressatacken führen, wahre Appetitzügler, die den Heißhunger ausbremsen. Dadurch nimmst du natürlich weniger Nahrung zu dir und es fällt dir leichter, auf ungesunde Lebensmittel wie Süßigkeiten zu verzichten. Die Folgen kannst du auf der Waage ablesen. Teilweise nehmen wir auch unbewusst Appetitzügler zu uns. Dies gilt zum Beispiel für Kaffee. Auch dieser hat eine bittere Note und bremst das Verlangen nach Süßspeisen, so dass wir weniger Hunger haben. Eine Alternative zu süßer Schokolade ist auch Zartbitterschokolade. Hier reicht häufig schon ein Stück, um den Heißhunger bzw. Süßhunger zu stillen. Weiter haben Studien auch einen Abnehmeffekt in Bezug auf den Verzehr von Grapefruits nachgewiesen. So aßen oder tranken die Probanden jeweils vor den Mahlzeiten eine halbe Grapefruit bzw. ein Glas Grapefruitsaft. Nach einigen Wochen konnte sich unabhängig von der Ernährungsweise, welche gleich blieb, ein Gewichtsverlust nachweisen lassen. Eine besonders hohe Wirkung erzielst du im Übrigen, wenn du Lebensmittel, die bitter sind, morgens auf nüchternen Magen einnimmst. So hast du bereits am Morgen weniger Hunger. Du kannst auch zu einer Bitter-Essenz greifen, welche du dir auf die Zunge träufelst. Hier können sich die Stoffe und deren Wirkung gegen Heißhunger und Fressatacken am besten entfalten. Dein Geschmackssinn nimmt bitter im Gegensatz zur Geschmacksnote süß etwa 10.000 mal so intensiv wahr.

HIER findest du Bitterstoff-Produkte, die dir beim Abnehmen helfen können.

Worin sind die wertvollen Stoffe enthalten?

Natürliche Bitterstoffe sind vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Kräutern oder Gewürzen. Herunter befinden sich der Andorn, der Engelwurz, der Enzian, die Gänseblümchen, Hopfen, Ingwer, Löwenzahn, Olivenblätter, Schafgarbe ober das Tausendgüldenkraut.

Unter den aromatischen Bitterstoffen findet man vor allem
– Anis
– Basilikum
– Bohnenkraut
– Calmus
– Dill
– Engelwurz
– Fenchel
– Galgant
– Koriander
– Kurkuma
– Liebstöckel
– Rosmarin 
-Thymian und 
– Wermut.

Zu den reinen Bitterstoffen gehören
– Andorn
– Benediktendistel
– Condurango
– Fieberklee
– Gelber Enzian
– Hopfen
– isländisches Moos
– Löwenzahn
– Mariendistel und 
– Tausendgüldekraut

Darüber hinaus sind Bitterstoffe noch in zahlreichen Lebensmitteln enthalten. Hierunter vor allem in Salat- und Gemüsesorten. Ein klassischer Träger von Bitterstoffen ist Rucola. Daneben enthalten auch Chicorée, Endivien, Wegwarte und Radiccio natürliche Bitterstoffe. Sie sorgen zusätzlich für eine gesunde Darmflora und senken den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Weiter sind die Stoffe auch in Artischocken, Rosenkohl und Brokkoli enthalten. Aber auch in Graperfruits, grünem Tee, Grünkohl und Mangold sind Bitterstoffe in hohem Maße zu finden.
Die bitteren Stoffe kannst du aber auch über Tees zu dir nehmen um weniger Hunger zu haben. Hierzu brühst du beispielsweise Pfefferminze mit Schafgarbe und Löwenzahn auf. Die Ziehzeit beträgt 5 – 10 Minuten. Bei Bedarf kannst du den Tee auch leicht süßen. Ein anderes Getränk ist auch der Magenbitter. Auch enthalten viele Smoothies wertvolle Bitterstoffe. Wenn du dich dafür interessierst, findest du HIER entsprechende Produkte zum ausprobieren.

Fazit

In Anbetracht der überzeugenden und nachgewiesenen Wirkung gegen Fressatacken und Süßhunger solltest du Bitterstoffe unbedingt in deinen Alltag und deine Ernährung integrieren. Du nimmst automatisch ab und hast weniger Hunger, ohne deine Ernährung umzustellen, wenn du etwas isst, das bitter ist. Wenn du noch weiteres Gewicht verlieren möchtest, dann unterstützen dich die Stoffe bei deiner Diät, indem sie den Heißhunger zügeln und die Lust auf ungesunde, süße Lebensmittel verleiden. Dadurch gehören Fressatacken der Vergangenheit an. Die Bitterstoffe kannst du ganz einfach über gesunde Lebensmittel zuführen. Alternativ kannst du aber auch zu Produkten wie den Bitter-Tropfen, Bitter-Pulver oder einem Bitter-Tee greifen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und Heißhunger sowie Fressatacken vorzubeugen.

Zu den Bitterstoff-Produkten