Ein gesundes und starkes Immunsystem ist eine der wichtigsten Säulen für einen funktionierenden Körper, gutes Wohlbefinden und Energielevel. Dieses stellt das Schutzschild unseres Körpers gegen die äußere Umwelt dar und wird immer dann aktiv, wenn unser Körper mit etwas in Kontakt tritt, das für unseren Körper schädlich oder schwächend ist. Dabei unterscheidet man zwischen einem angeborenen Immunsystem, welches wir seit Geburt besitzen und einem Immunsystem, das sich vor allem innerhalb der Kindheit dadurch entwickelt, dass der Körper mit verschiedenen Umwelteinflüssen in Kontakt kommt und lernt, mit diesen umzugehen. Wenn das Immunsystem außer Balance gerät oder zu sehr beansprucht wird, führt dies zu einer Schwächung und bietet den perfekten Angriffspunkt für Krankheitserreger wie Viren und Bakterien. Gerade in der herbstlichen Zeit, in der das Immunsystem durch die Kälte und Nässe besonders beansprucht ist und viele Menschen sich eine Erkältung oder ähnliches einfangen, ist es besonders wichtig, ein körpereigenes Schutzschild zu besitzen, um selbst nicht krank zu werden. Wie dies gelingen kann, haben wir Dir in den folgenden 5 Tipps zusammengefasst.
- Ausreichend Bewegung
Bewegung hat eine direkte Wirkung auf Dein Immunsystem. Durch die Bewegung führst Du Deinem Körper wichtigen Sauerstoff zu, den Du für sämtliche Stoffwechselprozesse benötigst. Diese wiederum halten Deinen gesamten Organismus am Laufen und sorgen für eine stabile Gesundheit. Also nichts wie raus, auch bei kühleren Temperaturen. Ein Spaziergang oder eine Runde Joggen, warm eingepackt, kann auch im Herbst ein tolles Erlebnis sein. Sobald der Körper in Bewegung ist, spürt man kaum noch etwas von der Kälte und das wohlige Gefühl, wenn man nach einer Aktivität in der frischen Luft nach Hause kommt, ist unbeschreiblich. Wie wäre es mit einem leckeren Tee danach?
- Gesunder und ausreichender Schlaf
Noch nie wurde der Schlaf so intensiv erforscht wie in den letzten Jahren. Während unser Körper sich im Schlaf erholt und Gewebe regeneriert werden, arbeitet unser Gehirn auf Hochtouren, um die Informationen in den verschiedenen Gedächtnisbereichen zu verarbeiten. In der Regel träumen wir fünf bis sieben Mal pro Nacht, um Aktuelles oder Vergangenes aufzuarbeiten. Aber auch unserem Organismus ist während dem Schlaf ganz schön fleißig und es werden Botenstoffe, die das Immunsystem aufbauen und aktivieren, ausgeschüttet. Dies unterstützt unsere Abwehrmechanismen und macht diese aktiver. Wer genügend schläft, hat doppelt so viel Antikörper zur Verfügung im Vergleich zu Personen mit ständigem Schlafmangel. Jugendliche sollten 9-10 Stunden schlafen, Erwachsene 6-8 Stunden. Wenn Du Dein Immunsystem im Schlaf unterstützen möchtest, haben wir hier einen tollen Tipp für Dich. Gerade nachts hat Dein Magen-Darm-Trakt genügend Zeit die wertvollen Bitterstoffe aufzunehmen, da er lange Zeit nicht mit neuen Mahlzeiten beansprucht wird. Gerade jetzt, wenn die Tage sowieso kürzer werden, können wir dieses Zeichen der Natur nutzen und auch selbst etwas zur Ruhe kommen.
- Stress reduzieren
Zu viel Stress ist ungesund und schwächt auf Dauer unser Immunsystem. Stress versetzt unseren Körper in Alarmbereitschaft, damit er hohe Leistungen vollbringen kann – in einzelnen Situationen ist dies eine wichtige Überlebensfunktion und ermöglicht uns schnell sowie zielgerichtet zu reagieren. Ist unser Organismus ständig in diesem Zustand, leiden allerdings viele Funktionen des Körpers darunter. Unser Immunsystem wird geschwächt und wir werden deutlich anfälliger für Krankheiten, da unser körpereigenes Schutzschild seine Funktion verliert. Ausgleich wird hier gefordert. Sport, Freizeitaktivitäten und aktive Hobbys sind ein gutes Mittel, um Stress entgegenzuwirken.
- Ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse
Frisch kochen lautet die einfache Zauberformel. Der Körper benötigt Vitamine, gesunde Fette und Nährstoffe, um ein starkes Immunsystem aufzubauen. Kommt es zu einem übermäßigen Verlust oder längerem Mangel von Nährstoffen, verschlechtert sich die Abwehrkraft des Immunsystems, was uns anfälliger für Krankheiten macht. Dass Dir das nicht passiert, haben wir hier viele tolle Rezepte für Dich, die ausschließlich mit frischen und gesunden Lebensmitteln zubereitet werden. Gerade jetzt für den Herbst findest Du dort auch viele Köstlichkeiten.
- Genügend trinken
Auch wenn das kalte Wetter vielleicht nicht so Durst auslösend ist wie der heiße Sommer, ist es enorm wichtig auch im Herbst genügend zu trinken. So sorgst Du dafür, dass Giftstoffe ausgeleitet werden und Dein Körper permanent entgiftet wird und Du damit Dein Immunsystem stärkst. Besonders gut funktioniert dies mit Kräutertees, da diese durch ihre detoxierende Wirkung gezielt all dies aus dem Körper ausschleusen, was dort nichts zu suchen hat. Welchen Tee wir Dir im Herbst besonders empfehlen, findest Du hier heraus.