Der Herbst kommt in großen Schritten auf uns zu und damit auch bei vielen die Sorge vor den üblichen Verdächtigen: die Erkältung und die Grippe. Gebrauchen kann sie keiner, erlebt hat sie jeder. Es ist allerdings auch kein Zufall, dass unser Körper genau dann beginnt krank zu werden, wenn es auch außen kälter wird. Während der kalten Jahreszeit ist er durch die kühlen, kalten und windigen Umweltbedingungen besonderen Umständen ausgesetzt und muss besonders aktiv sein.
Auch wenn viele glauben, dass unser Körper in dieser Zeit schwächelt, ist das nicht ganz richtig. Gerade in dieser Zeit arbeitet er auf Hochtouren, um unser Immun- und Abwehrsystem aufrecht zu erhalten. Hat er dafür nicht die entsprechenden vitalen Kapazitäten, ist der Zeitpunkt gekommen, dass wir uns mit Schüttelfrost, Nackenproblemen und Halskratzen plagen. Das muss allerdings nicht sein und man kann präventiv Einiges tun, dass man diesen Herbst rundum fit bleibt.
- Viel trinken und vor allem das Richtige
Der menschliche Körper besteht aus 60-70% aus Wasser. Kein Wunder, dass wir dementsprechend auch immer darauf achten müssen, genügend von diesem in uns zu haben. Eine Dehydrierung kann sämtliche Körperfunktionen einschränken und uns in unserem Alltag erheblich beeinträchtigen. Gerade im Herbst, wenn es nicht mehr so heiß ist, vergisst der ein oder andere schnell, genügend zu trinken. Unser Körper, welcher auf die Flüssigkeitszufuhr angewiesen ist, freut sich hierüber überhaupt nicht. Um sicherzustellen, dass Du genügend trinkst, empfehlen wir Dir, einen leckeren Tee au zu gießen, den Du gerne zu Dir nimmst. Dadurch hast Du nicht nur ein tolles Geschmackserlebnis, sondern direkt auch noch eine wohlige Wärme von innen heraus. Besonders gut sind Tees, die aus wertvollen Kräutern bestehen und Dir so auch noch wichtige Inhaltsstoffe für ein gutes körpereigenes Abwehrsystem bieten. Wir empfehlen Dir hierfür einen ganz besonderen BitterLiebe-Tee.
- Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten
Neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ist es auch wichtig, dass der Körper gute Nährstoffe bekommt. Ohne diese wird er schnell krank und hat keine Energie, sich den kühlen Umweltbedingungen zu stellen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist mit der Hauptmotor eines funktionierenden Körpers. Nur das, was Du Deinem Körper zuführst, kann er auch verwerten. Gerade in dieser Zeit, welche ihm einiges an Arbeit und Aufrechterhaltung abverlangt, ist es wichtig, ihm eine nahrhafte und abwechslungsreiche Ernährung zu bieten, die über viele Vitamine verfügt. Im Herbst ist es auch sehr wichtig, viele Bitterstoffe in sich aufzunehmen, da diese das allgemeine Wohlbefinden steigern können – wie schön, dass die Natur hier vorgesorgt hat und gerade zu dieser Jahreszeit einige dieser Gemüsesorten ihre Hochsaison haben. Wie wäre es mit einem gebratenen Chicoree mit Walnüsse? Wenn Du auf der Suche nach Inspiration bist, haben wir hier eine tolle Auswahl an Rezepten für Dich gefunden.
- Warm halten und dem Körper ausreichend Erholung schenken
Nicht umsonst kuscheln wir uns während der kalten Jahreszeit sehr gerne in warme Decken und trinken einen Tee. Wärme und Erholung ist das A und O in der kalten Jahreszeit. So können wir unseren Körper unterstützen und entlasten, da dieser dann nicht auch noch die Wärmeregulation des Körpers koordinieren und dabei wertvolle Energie verbrennen muss, die er für seine Abwehrfunktion nutzen kann. Ein Nachmittag zu Hause mit einem schönen Buch vor dem Kamin oder ein Cafébesuch mit Freunden kann da die ideale Variante zu sein, um dem Körper ein paar ruhige Stunden zu schenken.
- Sport an der frischen Luft
Anfangs mag es vielleicht noch etwas Überwindung kosten, bei nebligem Wetter die Sportschuhe zu schnüren. Doch gerade jetzt ist auch ausreichend Sport an der frischen Luft entscheidend. Dadurch erhält Dein Körper lebensnotwendigen Sauerstoff, den er für sämtliche Stoffwechselprozesse benötigt. Zudem kann Sport an der frischen Luft Deine Laune an trüben Tagen erhellen und für Dein seelisches Wohl sorgen. Für diejenigen, die einen Spaziergang präferieren, ist in dieser Zeit der Wald der ideale Ort, um die Schönheit des Herbstes zu erleben. Die Farbenpracht , welche einem dort begegnet und das leichte Rascheln der bunten Blätter auf dem Boden, erzeugen eine ganz besondere Atmosphäre. Besonders schön ist es vor allem, wenn man nach Hause kommt und einen leckeren Tee genießen kann oder zur Erwärmung ein Vollbad nehmen kann.
- Hände waschen als Vorbeugung
Doch egal wie sehr der Körper ein eigenes Schutzschild besitzt, externe Faktoren üben immer einen Einfluss auf diesen aus – so auch im Herbst. Daher ist es besonders wichtig regelmäßig die Hände zu waschen, um Erreger und Viren los zu werden, die uns überall im Alltag begegnen. Wir empfehlen Dir, nach jedem Einkauf, wann immer Du nach Hause kommst und vor jedem Essen Deine Hände gründlich zu waschen. So stellst Du sicher, dass darüber keine Krankheitserreger an Deine Schleimhäute gelangen.
Mit all diesen Tipps sollte Dein Körper bestens vorbereitet sein auf einen kühlen Herbst und diesen in vollen Zügen genießen können – denn eigentlich ist der Herbst doch vor allem eines: wunderschön bunt und gemütlich!