Der Sommer neigt sich langsam dem Ende, die Tage werden kürzer, die Blätter färben sich bunt und eine gemütliche Herbststimmung breitet sich aus. Die perfekte Zeit, um etwas Ruhe in den Alltag zu bekommen, um auch mal die Dinge zu tun, die sonst zu kurz kommen.
Doch gerade der Regen, welchen der Herbst mit sich bringt und der kühle Wind sind nicht zu unterschätzen. Diese sorgen für den ein oder anderen Husten oder Schnupfen. Da kann die besonders herbstliche Atmosphäre manchmal auch etwas zerstört werden. Das möchte natürlich keiner von uns, sondern fit und gesund den Herbst überstehen.
Wie genau Du dies verhindern und den Herbst in vollen Zügen genießen kannst, erfährst Du hier. Wir haben einige tolle Tipps und Tricks für Dich zusammengestellt, wie Du Deinen Körper und Dein Wohlbefinden auch in der kalten Zeit gesund hältst.
- Der Klassiker: Tee, die wohlschmeckende Aufwärmung mit tollem Effekt
Wer kennt sie nicht: Die typischen Bilder der Herbstzeit – eine Tasse Tee, eine warme Kuscheldecke und ein Buch vor dem warmen Kamin. Das Wunderbare ist, dass Tee nicht nur von innen wärmt und durch die Wärme für eine wohlige Geborgenheit sorgt, wenn es außen stürmt und regnet. Tee hat noch viele weitere das Wohlbefinden steigernde Aspekte auf Deinen Körper. Es gibt eine riesige Auswahl an Sorten, sodass bestimmt jeder schon auf den Geschmack von Tee gekommen ist und seine Favoriten hat. Besonders Teesorten, die aus Kräutern und Gewürzen bestehen können zudem die wertvollen Inhaltsstoffe durch den heißen Aufguss von Wasser aus diesen extrahieren. So kannst Du diese gemütlich, lecker und schön warm in Dich aufnehmen und hilfst Deinem Körper dabei gleichzeitig, ein körpereigenes Schutzschild aufzubauen. Besonders gut eignet sich ein Tee, der besondere Kräuter enthält, nämlich Bitterkräuter. Durch diese führst Du Deinem Körper noch die für Dein Wohlbefinden sehr wichtigen Bitterstoffe zu, was den Effekt des Teetrinkens noch steigert. Diesen findest Du unter anderem hier.
- Das richtige Gemüse wählen
Auch wenn es heutzutage rund um das Jahr sämtliche Gemüse- und Obstsorten im Supermarkt zu erwerben gibt, lohnt es sich, einen Blick auf die Saisonalität einzelner Gemüsesorten zu werfen. Nicht ohne Grund wachsen bestimmte Naturerzeugnisse zu einem gewissen Zeitpunkt im Laufe des Jahres. Gerade im Herbst finden wir viele Gemüsesorten, die über einen hohen Gehalt an Bitterstoffen verfügen. Hierzu zählen insbesondere Chicoree, Endiviensalat, Radicchio, Rosenkohl und die Artischocke, um nur ein paar Beispiele aufzuzählen. Diese schenken Dir nicht nur die nötige Dosis an vielfältigen Vitaminen, sondern können durch die wertvollen Bitterstoffe dafür sorgen, dass sich Dein Körper gegen Wind und Wetter gewappnet fühlt. Eine tolle Auswahl an Rezepten, die genau diese Salate und Gemüsesorten in leckere Speisen verwandeln, findest Du hier.
- Die perfekte Jahreszeit für leckere Suppen und warme Speisen
Ein Herbst ohne leckere Suppen ist für viele undenkbar und das zu gutem Grund. Suppen schenken Dir eine wohlige Wärme von innen heraus, können mit leckeren Gewürzen und Kräutern verfeinert werden und verwerten zumeist das gesamte Gemüse – dadurch gewinnst Du das Maximum an Vitaminen und wertvollen Inhaltsstoffen daraus. Die wohl beliebteste Suppe des Herbstes ist die Kürbiscremesuppe. Wir haben für Dich eine besonders leckere gefunden, die in ihrem Rezept einen besonders feinen Geschmack durch Kokosmilch erzeugt und mit einer leckeren Kräutermischung abgeschmeckt wird. Diese wunderbare Kürbissuppe findest Du hier.
- Saunieren für eine starke Abwehrkraft von innen
Im Herbst wünschen wir uns doch alle die Wärme. An einem trüben Herbsttag eignet es sich daher auch ideal, Saunieren zu gehen. Der Anstieg der Körpertemperatur innerhalb kürzester Zeit sorgt dafür, dass das Immunsystem des Körpers auf Hochtouren arbeitet und seine Kräfte aktiviert. Da der Körper währenddessen allerdings auch einiges an Flüssigkeit und Mineralstoffen durch das Schwitzen verliert, ist es umso wichtiger, dieses Flüssigkeitsdefizit direkt im Anschluss wieder zu beheben. Das funktioniert besonders leicht mit einem leckeren warmen Tee, der Dir neben der Flüssigkeit auch noch tolle Wirkstoffe bietet.
- Ausreichend Bewegung an der frischen Luft
Der Aufenthalt an der frischen Luft ist ebenfalls sehr wichtig, da auch dies das Wohlbefinden enorm steigern kann. Gut eingepackt mit warmer Regenjacke, Schal und Mütze kann es an die frische Luft gehen. Gerade bei trübem Wetter kann es besonders gut tun, den Wind um die Nase zu spüren um auch ein mentales Wohlbefinden sicherzustellen. Zudem sorgt die Bewegung für eine gute Kreislaufzirkulation. Eine entsprechende Sauerstoffzufuhr durch Bewegung in der Natur ist unabdingbar, dass Deine Körperfunktionen aufrecht erhalten bleiben und auch im Herbst für ein gesundes Befinden sorgen.