Kein Süßhunger mehr, keine Flatulenzen, kein ungutes Gefühl im Bauch: Diese Tropfen können sofortige Abhilfe schaffen. Sind Bitterstoffe der Abnehm-Trend 2023?
Anzeige

Das Start-Up BitterLiebe begeisterte mit ihren Bitterstoffen nicht nur Investorin Judith Williams in “Die Höhle der Löwen” sondern auch über 500.000 zufriedene Kundinnen und Kunden.
Wer gesund abnehmen möchte, ist schnell mit Herausforderungen des Alltags konfrontiert. Neben Crash Diäten und ungesunden Lebensmitteln haben viele Menschen Probleme, ihr ideales Körpergewicht zu erreichen – und auch zu halten. Aber was kann vor dem berühmt berüchtigten Jojo Effekt helfen und wie kann das Wunschgewicht dennoch erreicht werden? Um diese Frage zu beantworten, sollte vorerst geklärt werden, wieso jede betroffene Person mit Übergewicht etwas ändern sollte.
Denn, je ausgeprägter das Übergewicht ist und je länger es schon besteht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Folgeerkrankungen entstehen und Begleitsymptome auftauchen. Verschiedene Erkrankungen entstehen dadurch, dass das eingelagerte Fett Entzündungsprozesse entstehen lässt, da Fett aktiv ist. Dadurch entsteht auch u. a. Diabetes oder die Vorstufe einer Insulininsuffizienz. Viele übergewichtige Menschen leiden durch das erhöhte Körpergewicht auch an Schmerzen wie Arthrose, da der Druck auf die Knorpelschicht im Körper sehr hoch ist. Auch Organschäden können durch Fett entstehen, da sich das Fett an Organen anlagern kann. Dazu gehört zum Beispiel die Fettleber oder auch Gallensteine. Was außerdem nicht vergessen werden darf, ist der psychische Aspekt. Übergewichtige Menschen werden des öfteren aus der Gesellschaft ausgeschlossen, wodurch Depressionen oder Angststörungen entstehen können. Dies hat demnach auch eine große Auswirkung auf die Lebensqualität.
Das Problem vieler Betroffener ist meist ein Bewegungsmangel, zu wenig Schlaf, fehlende Nährstoffe und vor allem ein deutlich erhöhter Zuckerkonsum.
Die gute Nachricht: Diese Produkte helfen gegen Süßhunger
9 Monate und 70 Rezepturen dauerte es, bis die Gründer von BitterLiebe (zur Herstellerseite: www.bitterliebe.com) in Zusammenarbeit mit Ärzten und Heilpraktikern die perfekte Kombination an Bitterstoffen zusammen stellten. Das Geheimnis der Bitterstoffe liegt darin begründet, dass bitter den natürlichen Gegenspieler der Geschmacksrichtung süß darstellt. Bei Verlangen nach süßem und vor allem Zucker, kann bitter daher schnelle Abhilfe leisten und diese Lust stillen. Dies stellt wiederum einen Vorteil für alle da, die in Bezug auf eine Gewichtsreduktion auf Zucker verzichten wollen oder ihren Konsum minimieren möchten.


Aber was hat es wirklich mit den Bitterstoffen auf sich?
Während die wenigsten jungen Menschen schon einmal von Bitterstoffen gehört haben, waren Bitterstoffe, die Kraft der Naturheilkunde und Kräuter bei älteren Generationen noch sehr populär. Vor geraumer Zeit fand man noch regelmäßig bitterstoffhaltige Gemüse und Pflanzen in der Ernährung. Heute stehen so gut wie keine Bitterstoffe mehr auf dem Speiseplan.
Der Grund: Der Geschmackssinn wurde in den letzten Jahrzehnten durch Geschmacksverstärker und Zucker, sowie Süßungsmitteln aus der Lebensmittelindustrie geprägt. Da bitter den Gegenpol zu süß darstellt, wurde bitter durch die vorher aufgezählten Zusätze verdrängt, weshalb Bitterstoffe heute vermehrt als „unangenehm“ empfunden werden. Genau das wollen Jan und Andre mit BitterLiebe ändern! Denn durch die fehlenden Bitterstoffe entgeht dem Körper eine wunderbare und vor allem wichtige Naturkraft, die eine große Reihe an Vorteilen bietet und nicht unterschätzt werden sollte.
Für Naschkatzen: Stillt den Süßhunger
Da unsere Geschmäcker heutzutage zu einem großen Teil auf süßes Essen getrimmt sind, braucht es Bitterstoffe um eine gesunde Balance zu erhalten. Bei Deinem nächsten Verlangen nach etwas Süßem sind die in BitterLiebe natürlich enthaltenen Bitterstoffe zu empfehlen.
Perfekt nach dem Essen: Besser als jeder Schnaps und Espresso
Viele schwören auf Schnaps und/oder Espresso nach dem Essen. Dabei sind die Tropfen von BitterLiebe noch bekömmlicher. Sie sollten also genauso auf den Esstisch gehören, wie Salz und Pfeffer.
Lecker: Trainiert den Geschmackssinn, weg von Zucker
Neben süß, sauer, salzig und fleischig (umami) gibt es außerdem den in Vergessenheit geratenen Geschmackssinn bitter. Integriere bitter in Deine Ernährung und lass Dich vom unverwechselbaren bitter-schärflichen Geschmack begeistern. Bitter kann so unfassbar lecker sein!



Diese Produkte sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche angesehen werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre regelmäßige medizinische Versorgung ändern.