bestegesundheitstippslogo

Advertorial

Das unterschätzte Organ: Wie wichtig ist die Leber wirklich?

May 9, 2023

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ...

…das eine Vielzahl von Funktionen im Körper erfüllt, darunter die Entgiftung von schädlichen Substanzen, die Produktion von Verdauungsenzymen, die Speicherung von Nährstoffen und die Regulation des Stoffwechsels. Es gibt verschiedene Substanzen und Verhaltensweisen, die die Leber schädigen können, und diese Schäden können unterschiedliche Auswirkungen haben.

Diese Auswirkungen hängen von der Schwere der Schädigung ab. Frühe Stadien können möglicherweise keine offensichtlichen Symptome verursachen. Wenn jedoch Leberschäden fortschreiten, können folgende Symptome auftreten.

Symptome

  • Müdigkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen oder Unwohlsein im Oberbauch
  • Gelbsucht (gelbe Verfärbung von Haut und Augen)
  • Dunkler Urin und heller Stuhl
  • Juckreiz
  • Neigung zu Blutungen und Blutergüssen

Folgen von Leberschäden können schwerwiegend sein:

Einige Faktoren, die die Leber schädigen können, sind:

  • Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Leberschäden wie Fettleber, Alkoholhepatitis und Leberzirrhose führen. 
  • Fettleibigkeit und ungesunde Ernährung: Eine fettreiche Ernährung und Übergewicht können zu einer Fettleber führen, bei der sich Fett in den Leberzellen ansammelt. 
  • Medikamente und Toxine: Einige Medikamente, verschreibungspflichtige oder rezeptfreie, sowie chemische Toxine können die Leber schädigen, insbesondere wenn sie in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
  • Vergiftungen: Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien, Industriegiften, Schimmelpilzen oder Schwermetallen kann die Leber schädigen.

Langfristige Leberschäden können zu schweren Komplikationen wie Leberversagen, Leberzirrhose (Narbenbildung im Lebergewebe) und erhöhtem Risiko für Leberkrebs führen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Leber über erhebliche Regenerationsfähigkeiten verfügt. Bei rechtzeitiger Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen können viele Formen von Leberschäden rückgängig gemacht oder zumindest verlangsamt werden. 

Wie kann man die Leber bestmöglich unterstützen?

Eine ausgewogene Ernährung, die arm an gesättigten Fetten, Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann helfen, Fettleber und Übergewicht zu vermeiden. 

Das Trinken von ausreichend Wasser und der mäßige Konsum von Alkohol sind ebenfalls entscheidend für die Lebergesundheit. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur Gewichtskontrolle und zum allgemeinen Stoffwechsel bei. 

Darüber hinaus können bestimmte Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Lebergesundheit zu unterstützen. Eines davon ist der BitterLiebe Bitter Leber Komplex, der eine Mischung aus sorgfältig ausgewählten Bitterstoffen und Pflanzenextrakten enthält, die die Verdauung anregen und die Leberfunktion unterstützen können. 

Über 500.000 zufriedene Kunden und Kundinnen

Heute sparen mit den Vorteilspaketen von BitterLiebe! >>